Nanna & Jorgen Ditzel
Die Verwendung von Bastelmaterialien und mühevoller Geschicklichkeit bei der Herstellung der abgerundeten Form, zusammen mit den klaren Linien des Stuhls, vermittelt ein Gefühl von Komfort und Luxus in einem Sitz, der eine Vielzahl von Positionen ermöglicht.
Der Korbstuhl gewann 1950 beim Ausstellung der Tischler-Gilde und 1951 bei der Mailänder Triennale Auszeichnungen.
Im selben Jahr erschufen Nanna und Jorgen Ditzel einen ungewöhnlichen schalenförmigen Sitz, im Wesentlichen ein Korb, der von einem hellen Eichenrahmen hängt, und erzielten ein Stuhldesign, das die Sitz- und Rückenlehne in eine Schale integriert, die eine Form hat, die mit einer Muschel übereinstimmt, und herausragend für ihre organische Form und Materialien ist.
Nachdem der Korbstuhl mit Auszeichnungen geehrt wurde, inspirierte er eine Wiederentdeckung und Erkundung der verformbaren Eigenschaften von Rattan und folglich einen erneuerten Status für Rattanmöbel im Innenarchitektur. Ein solcher Korbstuhl brachte eine Reihe von Experimenten mit hängenden gepolsterten Formen auf Holzrahmen hervor.
Drei Schritte vor und zwei zurück bedeuten immer noch, dass ich einen Schritt in die richtige Richtung gemacht habe.